Dies und Das

Tag der Feuerwehr in Oering

Was für ein gelungener Tag.

Am 21.05.2016 lud unsere Feuerwehr zum Tag der Feuerwehr.

Dabei zeigte sich unsere Freiwillige Feuerwehr als perfekter Gastgeber. Rund uns Feuerwehrhaus konnte man sich mit Kaffee und wunderbaren Kuchen verwöhnen lassen. Wer es deftiger wollte, konnte  am Grill Würstchen oder Steaks finden.

Höhepunkt der Veranstaltung war die aufwendig inszenierte Großübung, an der neben unserer Wehr auch die  Wehren aus Itzstedt, Seth und Sievershütten, sowie das DRK und die Norderstedter FF mit ihrem Drehleiterwagen teilnahmen. Interessierte konnten die Übung an und in unserem Wirtshaus beobachten und erfahren, wie professionell unsere Feuerwehren arbeiten. Da die Übung sachkundig kommentiert wurde, konnte man jederzeit verfolgen, wie moderne Feuerwehren mit solch´ einer Lage umgehen.

Ein Kompliment allen Feuerwehrleuten und Mitwirkenden!

Klasse! Vielen Dank für die Organisation!

Abends klang die Veranstaltung bei bestem Wetter beim Public Viewing des Pokalfinales zwischen Bayern München und Dortmund aus.

Wir möchten uns ausdrücklich bei allen Beteiligten bedanken. Wie viel Arbeit in so einem Tag steckt, kann man als Außenstehender wohl nur erahnen.

Danke!

 

Wir sind gespannt, was uns in den nächsten Jahren noch erwartet.

 

 

Martin Hafke

 

Ein ungewöhnlicher Bauplatz!

Ein Zaunkönig hat sich diesen ungewöhnlichen Ort zum Brüten ausgesucht.

In der Stallgasse wurde kurzerhand das eigene Nest in dieses Cap gebaut.

Wirklich kreativ und hübsch anzusehen.

img_7044img_7045

Martin Hafke

Bilder der Fahrradtour vom 30.08.2015

 

Radtour

 

Erstes Biike-Brennen der Oeringer CDUAnfeuern 1

Der Scheiterhaufen für das Biike-Feuer aus alten Weihnachtsbäumen und Knickholz war schon Tage zuvor aus dem ganzen Ort zusammengetragen worden. Wegen der nasskalten Witterung gab es aber bis mittags erhebliche Zweifel am Zustandekommen der Veranstaltung. Schließlich konnten sich die Oeringer CDU und ihre Helfer beim ersten Biike-Brennen dann doch über knapp 100 Besucher freuen.

Rechtzeitig zum Anschüren des vorbereiteten Holzhaufens hörte der Regen auf und selbst der Wind stand günstig – der anfangs dichte Rauch zog vom Ortsrand Richtung Feldmark. Die Werbetrommeln und die lodernden Flammen lockten etliche Neugierige auf den Acker am Immenhagen. Für den richtigen Wohl-Fühl-Faktor hatte das Organisationsteam um Simon Thies, Dietmar Thies und Oliver Göpner mit Wind- und Wetterschutz sowie zusätzlichen Feuerkörben und Kanonenöfen gesorgt. Die jüngsten Gäste konnten sich an den Feuerkörben das vorbereitete Stockbrot backen. Bei Glühwein und Grillwurst wurden lange Gespräche am Rande der Glut geführt. Allgemeiner Tenor: Das soll nicht das letzte Biike-Brennen gewesen sein.

Kanonenofen 1 Kanonenofen 2

Grünkohl und Streifzug durch Oerings Geschichte

Gut 70 Gäste konnte Oliver Göpner, der neue Vorsitzende der örtlichen CDU zum diesjährigen Grünkohlessen im Wirtshaus Oering begrüssen. Neben dem Essen in geselliger Runde stand auch bei der 21. Veranstaltung dieser Art wieder ein unterhaltsamer Vortrag im Mittelpunkt diesmal gab es einen „Ritt durch Oerings Geschichte“. 

Anhand von historischen Militär-Landkarten zeigte Referent und stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Finnern die Entwicklung der Straßenzüge und der Bebauung in der Ortslage auf. Besonders einige der ebenfalls vorgestellten älteren Fotografien lösten unter den Zuhörern rege Diskussionen über eigene Erlebnisse und Erfahrungen im Heimatdorf aus.

Jüngere Teilnehmer und Neubürger zeigten sich erstaunt, über ein Bild mit zwei Dampflokomotiven in Oerings Feldmark. In den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde dort ein natürliches Vorkommen von Mergel industriell abgebaut. Für den Abtransport des Kalkdüngers per Bahn war Oering damals mit dem nationalen Eisenbahn-Netz verbunden.

Die Veranstaltungsreihe soll im nächsten Jahr – dann wieder mit einem Reisebericht – fortgesetzt werden.

           
 

 2014_Einladung_Fahrradtour

Nicht erst seit gestern bringen wir uns aktiv in das Gemeindeleben ein:

· Seit vielen Jahren erstellen wir einen Oeringer Veranstaltungskalender mit allen uns bekannt gegebenen Terminen der Vereine, Verbände und Organisationen.

· Regelmäßig im Januar richten wir das Straßenboßeln aus. Unabhängig vom Wetter findet diese Veranstaltung bei Groß und Klein einen tollen Anklang.

· Jeweils im Februar laden wir ein zu einem öffentlichen Grünkohlessen, stets verbunden mit einem unterhaltsamen (unpolitischen) Vortrag.

· Jeden Sommer führen wir eine Radtour mit anschließendem Sattelfest durch.

Unser Anliegen ist eine attraktive, lebendige Gemeinde mit engagierten Mitbürgern.
Wir wollen Oerings dörflichen Charakter mit seiner Gemeinschaft erhalten.

Da wir die Ergebnisse unserer Arbeit hautnah erleben, macht die Mitarbeit in der CDU Spaß.
Um unseren Schwung weiter beizubehalten freuen wir uns auf neue Mitglieder und Sympathisanten mit frischen Ideen.

Vielleicht wäre das ja etwas für Sie?

Wir bieten eine gemischte Mannschaft aus jungen und auch erfahrenen Kräften.

 

.

Erfolgreiche Jubiläumsfeier der CDU Oering

Oering-WEB

(vlnr.) Oerings CDU Vorsitzender Wolfgang Finnern, Kreistagskandidat Uwe Voss, Bürgermeister und Amtsvorsteher Gerhard Brors und der stellvertretende Landrat Claus Peter Dieck auf der Jubiläumsveranstaltung im Dorfgemeinschaftsraum.
(vlnr.) Oerings CDU Vorsitzender Wolfgang Finnern, Kreistagskandidat Uwe Voss, Bürgermeister und Amtsvorsteher Gerhard Brors und der stellvertretende Landrat Claus Peter Dieck auf der Jubiläumsveranstaltung im Dorfgemeinschaftsraum.

Im bis auf den letzten Platz besetzten Dorfgemeinschaftsraum feierte die CDU Oering mit einem Sektempfang  ihr  fünfundsechzigjähriges Jubiläum. Bürgermeister Gerhard Brors erinnerte in einem humorvollen Rückblick an historische Meilensteine des Dorfes und mit Anekdoten an verrückte Ereignisse. Simon Thies präsentierte  den neuen Internetauftritt www.cdu-oering.de . Kreistagskandidat Uwe Voss hob die professionell-verlässliche  Arbeit von Bürgermeister Gerhard Brors als Amtsvorsteher für alle Dörfer und die Zusammenarbeit mit Wolfgang Finnern in den gemeinsamen Ausschüssen zum Wohl aller Bürger im Amt Itzstedt hervor.

Die Bilanz der Oeringer CDU in ihrem Rückblick zum fünfundsechzigsten Jubiläum.

Gemeinsam mit anderen haben wir einiges bewegt:

– Oering ist schuldenfrei

– Oering bietet jedem Kind einen Krippenplatz

– Oering hat genügend Plätze im Kindergarten

– Oering hat immer noch eine Grundschule

– Oering hat die niedrigsten Gemeindesteuern1)

– Oering hat die niedrigsten Abwassergebühren1)

– Oering hat beispielhafte Sportanlagen

– Oering hat einen großen attraktiven Spielplatz

– Oering hat etliche Tempo-30-Zonen

– Oering hat schnelles Internet

– Oering hat ausreichende Rücklagen

Mit Kopf und Herz für Oering“ – unter diesem Motto haben Gemeindevertreter und Bürgermeister der CDU seit Jahrzehnten die Geschicke der Gemeinde Oering entscheidend mitgeprägt.

Markenzeichen dieser Politik für Oering sind niedrige Grund- und Gewerbesteuern sowie eine ungebrochene Investitionskraft zum Wohle der Dorfgemeinschaft. Seit 2003 ist die Gemeinde Oering sogar schuldenfrei und so solide soll es weitergehen.

 

Bürgerfest der CDU Oering mit Hüpfburg, Bratwurst und Rock’n Roll

Ansprache-WEB

Grill-WEBOering – Bei strahlendem Sonnenschein und  Wurst vom Grill, Kaffee und Kuchen und Getränken  zu volkstümlichen  Preisen feierte die CDU Oering am Maifeiertag mit  ca. 200 Besuchern  ihr  Bürgerfest auf dem Hof der Familie  Thies  in der Ortsmitte.  Besonders  junge Familien  mit ihrem Nachwuchs hatten viel Spaß an der  Hüpfburg.

Kreistagskandidat und Hörbuchautor Uwe Voss  berichtete über  seinen  bevorstehenden Auftritt mit der Bundeskanzlerin im Hansa Park Sierksdorf und sang schon einmal drei Lieder aus dem Programm als „Preview“ für den 8. Mai

„Unsere Besucher haben gern die Gelegenheit genutzt, mit unseren Kandidaten über unsere Dorfentwicklung im „Small Talk“ an den Bistro-Tischen zu diskutieren,“ zeigten sich Bürgermeister und Spitzenkandidat Gerhard Brors und der Ortsvorsitzende Wolfgang Finnern hochzufrieden mit dem gelungenen Fest.

Wolfgang Finnern, Gerhard Brors und Uwe Voss freuen sich über die gelungene Veranstaltung.

Wolfgang Finnern, Gerhard Brors und Uwe Voss freuen sich über die gelungene Veranstaltung.

 

Dorfgemeinschaft leben und erleben beim
Bürgerfest am 1. Mai 2013

 

Exif_JPEG_PICTUREBei allerbestem Maiwetter, strahlendem Sonnenschein am wolkenlosen Himmel und entsprechend guter Laune unserer Gäste wurde unser Bürgerfest zu einem großen Erfolg.

Zu zivilen Preisen schmeckten Grillwurst, kalte Getränke, Kaffee und Kuchen und alle genossen den Frühlingstag in geselliger Runde.

Auch die Kinder kamen auf der Hüpfburg voll auf ihre Kosten und so verging der Nachmittag wie im Fluge wozu natürlich auch das musikalische Unterhaltungsprogramm von unserem Kreistagskandidaten Uwe Voss sein übriges tat.

Als Gast konnten wir auch Gero Storjohann begrüßen, der für Kaffee und Kuchen bei den “Nachbarn” vorbeischaute.

Rundum zufrieden danken wir allen Freunden und freiwilligen Helfern für ihre Unterstützung.

Jung und Alt sind sich einig, dass man einen schönen Nachmittag zusammen hatte.

.

in geselliger Runde
01.05.
Exif_JPEG_PICTURE

 

Die CDU Oering lädt ein zum

Bürgerfest.

am 1. Mai ab 12:00 Uhr auf dem Hof der Familie Thies

Hauptstraße 66 (Ortsmitte).

Programm:

Wurst vom Grill, Kaffee und Kuchen

Getränke zu erschwinglichen Preisen

Unterhaltung und Musik mit Uwe Voss

Hüpfburg

Gespräche mit unserem Kreitagskandidaten Uwe Voss

und unseren Direktkandidaten für die Gemeindevertretung

in lockerer Atmosphäre