Kommentar zur Haushaltsführung der Gemeinde von Wolfgang Finnern
Den Haushaltsplan finden Sie auf dieser Seite im Anschluss an den Kommentar.
Die Investitionen der Gemeinde sind größtenteils notwendig und schon lange geplant.
Die energetische Sanierung der Sporthalle ist noch ein Vorhaben aus der vergangenen Legislaturperiode und war schon für das letzte Haushaltjahr mit 187 800 € eingeplant.
Diese bauliche Maßnahme wurde aber unverständlicher Weise nicht durchgeführt.
Die Finanzierung dieser Sanierung taucht im jetzt vorliegenden Haushalt nicht mehr auf. Hier sind nur die Planungskosten in Höhe von 20 000 € zu sehen. Rein rechtlich ist dies in Ordnung.
Der Fehlbetrag von 215 400 € im vorliegenden Haushalt soll durch den Griff in die Rücklagen in Höhe von 90 000 € und eine Kreditaufnahme von 125 000 € ausgeglichen werden.
Das ist neu in der Haushaltspolitik der Gemeinde.
Damit ist Oering das erste Mal seit 20 Jahren nicht mehr schuldenfrei.
Die vorherigen Gemeindevertretungen haben immer alle Vorhaben aus angesparten Mitteln finanzieren können.
Kritisch betrachten muss man auch die Ausgaben für den Dorfentwicklungsplan von 12 000 € und die Kosten für das Konzept zur systematischen Erhaltung der Gemeindestraßen von 11 500 €. Hier ist viel Papier beschrieben worden; der erhoffte Nutzen für die Gemeinde ist leider ausgeblieben.
Im Folgenden sehen Sie den Haushalt der Gemeinde Oering für das Jahr 2016
Die Finanzen der Gemeinde Oering im Haushaltsjahr 2016 | ||
Steuereinnahmen und die wichtigsten Finanzzuweisungen | 1 233 000€ | |
Die wichtigsten Umlagen | ||
Kreisumlage | 437 700€ | |
Der Kreis Segeberg hat kein eigenes Steueraufkommen | ||
Amtsumlage | 210 100€ | |
Das Amt erfüllt für die Gemeinde die Verwaltung und andere zugeordnete
Aufgaben |
||
Überschuss Summe | 668 500€ | |
Vom Überschuss finanziert die Gemeinde gesetzliche Aufgaben | ||
Kindergarten/Krippe | 222 000€ | |
Schulen | ||
Grundschule | 114 700€ | |
Gymnasium | 60 000€ | |
Gem Schulen | 90 000€ | |
Gemeindliche Aufgaben | Gemeindestraßen | 37 500€ |
Straßenbeleuchtung | 22 400€ | |
Kinderspielplätze | 4 900€ | |
Freiwillige Zahlungen | Förderverein Schule | 33 400€ |
Förderung des Sports (MTV) | 9 200€ | |
Sportlerheim/Sportplatz | 6 600€ | |
Zuschüsse an Vereine und Verbände | 1800€ | |
Die Gemeinde investiert in: | ||
Kauf einer Ausgleichsfläche für den B.Plan | 26 700€ | |
Feuerwehr | 30 000€ | |
Planungskosten Sanierung Sporthalle | 20 000€ | |
Umrüstung Straßenbeleuchtung auf LED | 80 000€ | |
Unterstand Jugendliche | 20 000€ | |
Bau eines Boulé Platzes | 7 000€ | |
Zusammenfassung aus dem Finanzplan | ||
Einzahlungen | 1 502 800€ | |
Auszahlungen | 1 592 800€ | |
Fehlbetrag | 90 000€ | |
Fehlbetrag nach weiteren Auszahlungen | 215 400€ | |
Der Fehlbetrag wird nach der vorliegenden HH- Planung ausgeglichen durch | ||
Kreditaufnahme | 125 400€ | |
Entnahme aus Rücklagen | 90 000€ |